30. September 2025
Tislelizumab für neoadjuvante/adjuvante Therapie bei NSCLC zugelassen
Überlebensvorteil im perioperativen Setting beim resektablen nicht-kleinzelligem Lungenkrebs belegt.1
Die Europäische Kommission hat den PD-1-Inhibitor Tislelizumab in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie zur neoadjuvanten Behandlung und anschließend als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des resezierbaren nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit hohem Rezidivrisiko bei erwachsenen Patient:innen zugelassen.
14. Juli 2025
- Neue Indikation basiert auf den Ergebnissen der RATIONALE-309-Studie, die eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens zeigen
- Zweite Zulassung für Tislelizumab in der Europäischen Union in diesem Jahr
1. Juli 2025
- Die Redomizilierung in die Schweiz stärkt die Präsenz des Unternehmens im weltweit führenden biopharmazeutischen Zentrum und markiert den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem diversifizierten Biotechnologie-Unternehmen mit Schwerpunkt Onkologie
8. Mai 2025
- Neue Indikation basiert auf den Ergebnissen der RATIONALE-312-Studie, die einen statistisch signifikanten Überlebensvorteil für mit Tislelizumab in Kombination mit Chemotherapie behandelte Patient:innen zeigt
28. November 2024
- Die neuen Indikationen basieren auf zwei Phase-3-Studien, die einen statistisch signifikanten Überlebensvorteil für Patient:innen zeigen, die mit Tislelizumab in Kombination mit Chemotherapie behandelt wurden.
14. November 2024
- Der neue Name spiegelt die mutige Vision des Unternehmens wider, Krebs durch die transformative Kraft globaler Zusammenarbeit und sektorübergreifender Partnerschaften zu besiegen.